
Gemeinsam für ein besseres Miteinander
Die soziale Gruppenarbeit ist ein Angebot für Kinder und Jugendliche zum sozialen Lernen in Gruppen. Sie ist eine präventive Jugendhilfemaßnahme, die direkt im Lebensfeld der Kinder und Jugendlichen angesiedelt ist und die Kinder vor sozialer Ausgrenzung schützt. Sie beinhaltet eine Mischung aus themenorientierter Arbeit und freizeit- und erlebnisorientierten Aktivitäten in Gruppen.
Der Erziehungsbeistand soll das Kind oder den Jugendlichen bei der Bewältigung von Entwicklungsproblemen möglichst unter Einbeziehung des sozialen Umfeldes unterstützen und unter Erhaltung des Lebensbezuges zur Familie seine Verselbstständigung fördern.
Individuelle entwickelte Ziele innerhalb der Hilfe können sich auf folgende Aspekte beziehen:
- die Wiederherstellung und Stärkung der Erziehungsfähigkeit
- das Aufdecken von Stärken und Fähigkeiten der einzelnen Familienmitglieder
- die Unterstützung bei der Alltagsbewältigung
- die Stärkung des Selbstwertgefühls
- die Stärkung der Konfliktfähigkeit
- die Verbesserung der Beziehungen untereinander
- die Auflösung von Isolation
- die Entwicklung von Lebensperspektiven
- die Unterstützung bei der materiellen Absicherung
- die Kooperation mit Fachberatungsstellen
Alle Kinder und Jugendlichen sollen am Leben in der Gesellschaft teilhaben. Wenn die Teilhabe u.a. in der Schule gefährdet oder beeinträchtigt ist, kann sie durch Schulbegleitung / Schulassistenz unterstützt bzw. aufgefangen werden. Die SWAT Kinder- und Jugendhilfe stellen Schulassistenzen für Kinder und Jugendliche zur Verfügung, welche oftmals ohne Begleitung nicht beschult werden können. Wir beraten und begleiten Eltern bei der Beantragung.