
Qualitätsentwicklung
Durch eine regelmäßige Beratung und Coaching in Form von Supervisionen, Fortbildungen, sowie einer systematischen Dokumentation wird die Qualitätsentwicklung und -Sicherung gegeben.
Darüber hinaus wird die tägliche Arbeit und die Prozesse der Hilfeplanung regelmäßig reflektiert und schriftlich gesichert.
Dies geschieht durch:
- Selbstkontrolle (Bewertung) der eigenen Arbeit
- Transparenz des pädagogischen Handelns
- Weiterentwicklung der Betreuungskonzepte und Prozesse
- Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen
- Dokumentation
- Regelmäßige Fallberatungen im Team
- Teilnahme an der AG 78
- Einhaltung von regelmäßigen Qualitätsdialogen mit den öffentlichen Jugendhilfeträgern
- Evaluation der pädagogischen Arbeit
Die Reflexion der Arbeit wird in folgenden Situationen ermöglicht:
- Coaching
- Teambesprechung
- Supervision
- Kollegiale Beratung
- Mitarbeitergespräche